VORBEREITUNG HFP
Um an die höhere Fachprüfung (HFP) KT zugelassen zu werden verlangt die Oda KT zusätzlich zur Berufspraxis von 2 Jahren (mind. 50 % Pensum), resp. 3 Jahren (mind. 30% Pensum) insgesamt 36 Stunden Supervision (davon mindestens 8 Stunden Einzelsupervision).
Inhalte und Themen der Supervision nach KT Vorlage:
Die Supervision beinhaltet:
- Eine gezielte Reflexion des beruflichen Handelns in Bezug auf die Kompetenzen sowie die Identität als KomplementärTherapeut/in gemäss Berufsbild KT und Grundlagen der KT.
- Die Reflexion der eigenen Persönlichkeit und der Ausgestaltung der beruflichen Rolle/Tätigkeit als KomplementärTherapeut/in.
- Die Weiterentwicklung der fachlichen, methodischen, personalen und sozialen Kompetenzen.
- Die Erhöhung von Rollenidentität, Professionalität und Selbstmanagement.
Die Supervision bezieht sich auf Themen aus dem beruflichen Praxisalltag, konkrete Gesprächs- und Behandlungssituationen oder Aspekte der Praxisführung und Organisation:
- Fallbearbeitung
- Rolle als KomplementärTherapeut/in
- Berufliches Selbstverständnis
- Kommunikation, Interaktion, Konflikte
- Methodeneinsatz.
Angebot
- Einzelsupervision
- Gruppen Supervision